Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht
Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen.
» Weiterlesen
Veröffentlicht im Mai 2016
Dieser Artikel wurde vor etwa 8 Jahren veröffentlicht und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.
GmbH & Co. KG und zwei Mal IHK-Beitrag bezahlen – einmal für die Komplementär GmbH und einmal für die aktiv tätige GmbH & Co. KG? Für viele ein Dorn im Auge. Die IHK hat hier für die Komplementär-GmbHs eine Erleichterung geschaffen – durch eine Sonderregelung in der Beitragsordnung der IHK.
Danach kann für eine Kapitalgesellschaft, deren gewerbliche Tätigkeit sich ausschließlich auf die Funktion eines persönlich haftenden Gesellschafters in nur einer Personengesellschaft beschränkt, die ebenfalls Mitglied in der IHK Region Stuttgart ist, auf Antrag der Grundbeitrag um 50 Prozent ermäßigt werden. Dies ist beispielsweise durch einen Handelsregisterauszug nachweisbar. Den Auszug zusammen mit einem formlosen Antrag auf Beitragsermäßigung an die IHK senden – diese prüft dann und ändert ggf. den IHK-Bescheid.
Beispiel: Der Grundbeitrag für Kapitalgesellschaften beträgt derzeit 168,00 Euro. Beim Vorliegen der genannten Voraussetzungen reduziert er sich im Fall einer GmbH & Co. KG für die GmbH auf 84,00 Euro.
Wenn Sie IHK-Mitglied sind oder Gesellschafter eines Mitgliedsunternehmens und zugleich Mitglied einer berufsständischen Kammer, zum Beispiel als Freiberufler oder Land- und Forstwirt, dann gibt es auch hier die Möglichkeit, eine Doppelzahlung zu vermeiden. Grund: In diesen Fällen sieht das IHK-Bundesgesetz vor, dass nur ein Anteil von zehn Prozent des Gewerbeertrags beziehungsweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb zur Berechnung der IHK-Umlage herangezogen wird.
Doch Vorsicht!
Bei Gesellschaften gilt das nur, wenn alle Gesellschafter freiberuflich tätig sind oder Land-und Forstwirtschaft betreiben. Nicht ausreichend ist, dass dies nur für einen oder einen Teil der Gesellschafter zutrifft.
Auch hier ein formloser Antrag auf die Reduzierung des Beitrages sowie einen Nachweis über die Mitgliedschaft und Beitragspflicht in der weiteren Kammer – dann prüft die IHK.
ACHTUNG: In Baden-Württemberg gibt es keine Landwirtschaftskammer.
Prokurist Ing. agr. grad., Steuerberater und landw. Buchstelle Experte für Unternehmensnachfolgen und Hofübergaben
Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen.
» Weiterlesen
Arbeitgeber haben die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung laut einer Mitteilung vom 28.09.2022 auf den Weg gebracht hat. Der Begünstigungszeitraum ist bis zum 31.12.2024 befristet.
» Weiterlesen
Der Finanzausschuss hat angesichts der hohen Inflation die geplanten Erhöhungen von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld noch weiter angehoben.
» Weiterlesen