Keine Rentenerhöhung zum 1. Juli 2010

Für die Rentner der landwirtschaftlichen Alterskasse gibt es dieses Jahr keine guten Nachrichten. Zum 01.07.2010 werden sich die Renten nicht verändern.

Wichtiger Hinweis

Dieser Artikel wurde  vor etwa 13 Jahren veröffentlicht  und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.

Die Entwicklung der Bruttolöhne ist ein maßgeblicher Faktor für die Anpassung der Renten in der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Alterskasse der Landwirte. Die Löhne sind in den letzten beiden Jahren krisenbedingt zurückgegangen. Nach der Rentenanpassungsformel ergäbe sich rechnerisch sogar eine Rentenkürzung. Dies wird jedoch durch die 2009 beschlossene Rentenschutzklausel der Regierung verhindert. Für die Rentner 2010 bedeutet dies jedoch eine Nullrunde.


WICHTIG:

Wenn Sie Bezieher/in einer Hinterbliebenenrente sind erhalten Sie unter Umständen eine Rentenanpassungsmitteilung, insbesondere dann, wenn sich Ihr anrechenbares Einkommen verändert hat.

Diese Artikel könnten Sie interessieren
Umsatzsteuer in der Gastronomie weiterhin abgesenkt - Umsetzung von EU-Vorgaben im Biersteuerrecht

Bis Ende 2023 bleibt es beim reduzierten Umsatzsteuersatz von 7 % auf Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen.

» Weiterlesen

Drittes Entlastungspaket - Inflationsausgleichsprämie

Arbeitgeber haben die Möglichkeiten erhalten, ihren Beschäftigten steuer- und abgabenfrei einen Betrag bis zu 3.000 Euro zu gewähren. Das sieht die sog. Inflationsausgleichsprämie vor, die die Bundesregierung laut einer Mitteilung vom 28.09.2022 auf den Weg gebracht hat. Der Begünstigungszeitraum ist bis zum 31.12.2024 befristet.

» Weiterlesen

Inflationsausgleichsgesetz- weitere Anhebung der geplanten Erhöhung von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld

Der Finanzausschuss hat angesichts der hohen Inflation die geplanten Erhöhungen von steuerlichen Freibeträgen und Kindergeld noch weiter angehoben.

» Weiterlesen