Das häusliche Arbeitszimmer in Corona-Zeiten
Nach dem Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich Kosten für ein Arbeitszimmer sowie die Kosten für dessen Ausstattung abzugsfähig, wenn dem Arbeitnehmer oder auch Unternehmer
» Weiterlesen
Veröffentlicht im Juli 2014
Dieser Artikel wurde vor etwa 9 Jahren veröffentlicht und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.
Mit dem „ Gesetz zur Anpassung des nationalen Steuerrechts an den Beitritt Kroatiens zur EU und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ hat der Gesetzgeber durch das Hintertürchen eine große Anzahl von Änderungen in vielen Steuergesetzen eingeführt.
Nach der Zustimmung des Bundestags am 03.07.2014 hat dem Gesetz am 11.07.2014 auch der Bundesrat zugestimmt, so dass einem Inkrafttreten zum 01.01.2015 nichts im Wege steht.
Dieser Beitragsanteil von 0,9 % für den Arbeitnehmer wird ab 2015 umgewandelt in einen individuellen Zusatzbeitrag jeder Krankenkasse. Die Krankenkassen können in diesem Zusammenhang selbst entscheiden, ob und in welcher Höhe sie einen Zusatzbeitrag erheben.
In der Berechnung der Lohnsteuer werden auch die Beiträge zur Sozialversicherung steuermindernd im Rahmen der Vorsorgeaufwendungen berücksichtigt. Künftig soll auch der individuelle Zusatzbeitrag beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden um möglichst auch die individuelle Belastung des einzelnen Steuerpflichtigen korrekt darzustellen.
Diese Einfuhrbeschränkung ist zunächst befristet bis zum 31.12.2017.
Geschäftsführende Gesellschafterin Dipl.-Volkswirtin (FH), Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin Spezialisierung auf "Grüne Gewerbebetriebe"
Nach dem Einkommensteuergesetz sind grundsätzlich Kosten für ein Arbeitszimmer sowie die Kosten für dessen Ausstattung abzugsfähig, wenn dem Arbeitnehmer oder auch Unternehmer
» Weiterlesen
Die Energiepreispauschale (EPP) wurde mit dem Steuerentlastungsgesetz 2022 beschlossen und soll starke Belastungen aufgrund gestiegener Energiepreise abmildern.
» Weiterlesen