Mini-Jobs attraktiver gestalten
Veröffentlicht im Juni 2016
Je nachdem, wen man fragt: Minijobs werden mal positiv, mal negativ gesehen. Was viele nicht wissen: Auch ein Minijobber kann einen Geschäftswagen zur Verfügung gestellt bekommen. Wichtig ist dabei nur, dass die Formalitäten berücksichtigt werden.
Wichtiger Hinweis
Dieser Artikel wurde vor etwa 10 Jahren veröffentlicht und ist daher möglicherweise nicht mehr aktuell. Bitte sprechen Sie mit uns, wenn Sie Fragen zu diesem Thema haben.
Gestalten Sie 450 €-Jobs attraktiver: Denn auch Mini-Jobber können einen Firmenwagen erhalten.
Wie bekannt, dürfen Minijobber nicht über 450 € im Monat verdienen – aber diese Grenze ist auch zwingend zu beachten: Sofern dieser Wert nicht überschritten wird, kann auch ein Firmenwagen mit der 1%-Regelung gewährt werden.
1%-Regelung gilt auch für Minijobber
Wichtig: 25.000 € sind die Obergrenze! Warum? Weil sonst der geldwerte Vorteil des Firmenwagens plus dem gezahlten Barlohn in Höhe von 200 € die 450 € übersteigen würde, die Ihre Minijobberin verdienen darf.
Der geldwerte Vorteil errechnet sich wie folgt: Monatlich 1 % von 25.000 € sind 250 €. Die müssen als geldwerter Vorteil dem gezahlten Barlohn von 200 € hinzugerechnet werden. Das ergibt dann exakt 450 €, liegt also immer noch in der Grenze der 450 €. Aber schon ab einem Bruttolistenpreis des Wagens von 25.001 € würden die erlaubten 450 € überschritten!
Achtung: Das Fahrzeug muss mindestens 50% betrieblich genutzt werden. Die 50% betriebliche Nutzung ist nachzuweisen. Dafür muss ein Fahrtenbuch geführt werden, mit dem sich die betriebliche Nutzung zu 50 % nachweisen lässt.